Tipps und Vorschriften für den erfolgreichen Aufbau eine Pergola

Eckpunkte & Vorschriften

Die Errichtung einer Pergola (offenes Rankgerüst, zum Gartenhaus mit Holzrahmen und Drahtverspannung) ist höchstens bis zu einer Größe von 8 m² zulässig.

Der Grenzabstand beträgt mindestens 2,00 m.

Die Zustimmung kann insbesondere davon abhängig gemacht werden, dass der Pächter sich zur Beseitigung der Maßnahme bei Beendigung des Unterpachtvertrages verpflichtet und auf eine Entschädigung verzichtet.

Vor Erteilung der Zustimmung durch die Stadt darf mit Baumaßnahmen nicht begonnen werden.

Die Erteilung oder Versagung der Zustimmung steht im freien Ermessen der Stadt. Ein Rechtsanspruch auf Zustimmung besteht nicht.

Planung & Standortwahl

  • Standort: Wähle einen sonnigen Platz, der genügend Platz für das Rankgerüst bietet.
  • Integration ins Gesamtbild: Berücksichtige die Einbindung in den Garten – sowohl optisch als auch funktional.
  • Zustimmung: Vor Baubeginn ist unbedingt die Zustimmung des zuständigen Baureferats einzuholen.

Bau & Materialien

  • Aufbau: Errichte die Pergola als freistehendes Rankgerüst aus einem Holzrahmen mit Drahtverspannung.
  • Materialwahl: Verwende wetterbeständiges Holz und korrosionsbeständige Drahtmaterialien.
  • Montage: Achte darauf, dass keine in den Boden eingelassenen Fundamente verwendet werden – der Aufbau muss freistehend erfolgen.

Design & Nutzung

  • Rankpflanzen: Wähle geeignete Kletterpflanzen, die das Rankgerüst optimal nutzen.
  • Optik: Gestalte die Pergola so, dass sie eine harmonische Ergänzung zum Gartenhaus darstellt.
  • Flexibilität: Plane den Aufbau so, dass später ggf. auch eine Begrünung oder Beleuchtung integriert werden kann.

Pflege & Wartung

  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe regelmäßig die Stabilität des Holzrahmens und die Spannung der Drähte.
  • Reinigung: Entferne Laub und Schmutz, um die Langlebigkeit der Materialien zu gewährleisten.
  • Nachbesserung: Ersetze beschädigte Teile rechtzeitig, um größere Schäden zu vermeiden.

Tipps & Tricks

  • Nutze farbliche Akzente, um die Pergola optisch hervorzuheben.
  • Ergänze den Bereich unter der Pergola mit gemütlichen Sitzgelegenheiten und Pflanzenkübeln.
  • Führe ein kleines Wartungsprotokoll, um an notwendige Instandhaltungsmaßnahmen erinnert zu werden.

Fazit

Eine Pergola ist eine attraktive Erweiterung des Gartens, die als Rankgerüst und als gestalterisches Element dient. Unter Einhaltung der baurechtlichen Vorgaben – insbesondere der maximal zulässigen Größe und der Grenzabstände – sowie durch sorgfältige Planung, den richtigen Materialeinsatz und regelmäßige Pflege steht dem Erfolg nichts im Wege.

logounten

KONTAKT

Eduard-Stadler-Winkel 3
80686 München

ÖFFNUNGSZEITEN

Vereinsgaststätte Winkelstüberl

Montag - Dienstag Ruhetag
Mi. - So. 11.00 - 22.30 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.